🍵❤ Du liebst Kombucha und hättest ihn eigentlich auch schon längst gerne selbst gemacht, wenn Du alle Zutaten zu Hause hättest?
Wir haben jetzt genau das Richtige für Dich:
Mit dem KoRo Kombucha Starter-Set bekommst Du alle benötigten Zutaten (Bio-Teemischung, Bio-SCOBY inkl. Ansatzflüssigkeit, Bio-Rohrohrzucker) und sogar ein geeignetes Gärglas, ein selbstklebendes Thermometer, ein wiederverwendbares Teesäckchen und ein Baumwolltüchlein plus einen Gummi zum Abdecken für Deinen ersten eigenen Kombucha-Ansatz. Und natürlich eine Schritt-für Schritt-Anleitung. Da kann wirklich nichts mehr schief gehen.
Aber was ist eigentlich dieses gehypte, fancy Getränk? Stimmt das – ein Tee mit einem Pilz?
Kombucha ist ein sehr altes ost-asiatisches Getränk, das es mindestens seit dem Jahre 206 v. Chr. sowohl in China, als auch in Japan und Korea gab. Von dort aus verbreitete sich das „Haus- und Heilmittel“ oder “ Tee der Unsterblichkeit“, der als gut für die Verdauung und für das Immunsystem galt nach Russland und später bis nach Europa.
Kombucha ist ein fermentierter Tee, der mit Hilfe eines SCOBY (symbiotic culture of bacteria and yeasts) – also einer Symbiose aus Hefen (einzelligen Pilzen) und Essigsäurebakterien hergestellt wird. Hierbei wird der angesetzte Tee mit Rohrohrzucker gesüsst, von dem sich der SCOBY während dem Fermentationsprozess von ernährt. Deshalb bleibt nach 7-9 Tage kaum noch Zucker im fertigen Getränk übrig.
Dank seiner Inhaltssoffen soll Kombucha probiotisch sein und hat den Ruf, besonders verdauungsunterstützend, antibakteriell und Immunsystem-stärkend zu wirken. Die Zusammensetzung verschiedener Bakterien und Hefepilze, der organischen Säuren (u.a. Gluconsäure, Milchsäure, Essigsäure oder Folsäure) und der Mineralien und Spurenelementen (Eisen, Magnesium, Natrium, Kalium, Kalzium und Zink) und Vitamine (C, D, E und K sowie einige B-Vitamine – B1, B2, B3, B6 und B12) machen Kombucha-Tee so besonders. Kombucha beinhaltet außerdem Aminosäuren, Enzyme, Gerbstoffe, Alkohol, Kohlensäure, Ferment und antibiotische Stoffe.
Mit dem ersten Ansatz entsteht eine Dauerschleife, denn Du kannst aus Deinem fertigen Kombucha wieder neuen Kombucha ansetzen – ähnlich wie beim Joghurt selbermachen.
Lagerung
siehe beigefügte Anleitung (ca. 20-30°C)
Zutaten / Allergenhinweise
Gärglas, Bio Kombucha Scoby, Bio Teemischung, Bio Zucker, Baumwolltuch, Gummi