Du bist Naturliebhaber, Waldbadegast oder Camping-Enthusiast? Dann haben wir jetzt ein extra Outdoor Bienenwachstuch-Set im passenden Design nur für Dich.
In den Bio-Bienenwachstüchern von LITTLE BEE FRESH lässt sich Deine Vesper und alles was Du sonst noch mitnehmen musst (Gemüsesticks, Obst, Käse, etc…) nicht nur nachhaltig und komplett plastikfrei verpacken, sondern Eure Brotzeit hält sich auch länger frisch und kann nach der Pause mega platzsparend im Rucksack, der Fahrradtasche oder im Van oder Bulli verstaut werden. Das megasüße Outdoor-Design bringt noch die extra Portion gute Laune in Euren Rucksack.
Lieferumfang: 2er-Set mit 1x großes Tuch (25 x 35 cm), 1x mittleres Tuch (20 x 25 cm)
Rohstoffe: Bio-Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Baumharz
Mit unseren nachhaltigen Bio-Bienenwachstüchern von LITTLE BEE FRESH, bringst Du nicht nur Farbe in Deinen Kühlschrank, sondern kannst Obst, Gemüse, Käse, Brot etc. umweltfreundlich einpacken oder Schalen und Schüsseln abdecken. Das Bienenwachstuch ist luftdurchlässig und antiseptisch. Es schützt deine Lebensmittel wie eine zweite Haut und macht sie dadurch länger haltbar. Ein paar wichtige Anwendungstipps haben wir weiter unten für Dich zusammengefasst!!
Wiederverwendbar: Bei guter Pflege wird Dir Dein Bio-Bienenwachstuch bis zu einem Jahr gute Dienste leisten. Ist dein Bienenwachstuch irgendwann nicht mehr zu verwenden, kannst du es einfach auf dem Kompost recyceln oder sogar als Grillanzünder verwenden.
Handgemacht in Deutschland: Die Tücher werden mit viel Liebe von Hand in der Little Bee Fresh-Manufaktur am Bodensee hergestellt. Sie sind aus BIO-zertifizierten Rohstoffen hergestellt (BIO-Baumwolle – regional bedruckt, Bio-Bienenwachs aus kontrolliert biologischer Imkerei, Baumharz aus traditioneller Pecherei) in ressourcenschonendes Graspapier verpackt und mit Ökostrom produziert.
Und wie funktioniert die Pflege?
1. Einpacken oder Abdecken: Du kannst alles mögliche in Dein Bienenwachstuch einwickeln. Wähle die Größe so, dass du die Enden des Tuchs noch gut verschließen und zusammendrücken kannst. Durch die Wärme deiner Hände wird das Tuch flexibel und haftet an sich selbst oder an Schüsseln. Anschließend kannst du die Lebensmittel und Behältnisse in den Kühlschrank legen, zur nächsten Party mitnehmen und sogar einfrieren.
2. Reinigen: Wasche Dein Tuch einfach mit kaltem Wasser und ein wenig mildem (alkoholfreiem!) Spülmittel ab. Anschließend zum Trocknen aufhängen. Bitte nicht mit heißem Wasser abspülen, da das Wachs sonst schmilzt. Bei guter Pflege wird es dir monatelang Freude machen!
3. Wiederverwenden und Aufbewahren: Wenn Dein Tuch trocken ist, kannst Du es wiederverwenden. Und das bis zu einem Jahr! Achtung: Wachs ist hitzeempfindlich. Deshalb solltest Du Dein Tuch an Orten aufbewahren, an denen es nicht zu heiß wird (max. 25°C). Im Sommer brauchst Du für Dein Bienenwachstuch ein schattiges Plätzchen. Heißer Tipp: Leg es einfach in den Kühlschrank oder auch in den Gefrierschrank.
4. Dont’s: Bitte wickel aus hygienischen Gründen kein Fleisch, Wurstwaren, Fisch in die Tücher ein, da Du sie ja nicht heiß abwaschen kannst. Außerdem solltest Du keine Ananas einwickeln, weil die Enzyme der Ananas sich nicht so gut mit dem Wachs vertragen.
Hier noch ein paar Tipps, was Du mit den unterschiedlich großen Tüchern anstellen kannst:
S (15x15cm): Angeschnittene Äpfel, Zitronen, Avocado, Gurken…oder zum Abdecken von Gläsern, Joghurtbechern, kleinen Schalen etc…
M (25x25cm): Obst & Gemüse, frische Kräuter, Käse, Kleingebäck, mittlere Schalen etc…
L (35x35cm): große Salatschüsseln, Kuchen, kleine Brote, Kürbisse, etc…
Pssst – neben den Tüchern und Beuteln haben wir außerdem Bienenwachstuch-Rollen zum selbst Zuschneiden.
………………………………………….
Wir verwenden nur ausgesuchte Rohstoffe aus zertifiziertem Bio-Anbau:
- Bio-Baumwolle (mit strengsten Textilsiegel, bedruckt in Deutschland)
- Bio-Bienenwachs von Bio-Imkern aus Deutschland und Österreich (zusätzlich untersucht auf Pestizidfreiheit und Reinheit)
- Baumharz von einer der letzten traditionellen Pechereien aus Österreich